-
Geschäftsbedingungen
Download Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Kaatjes Bakwinkel
Inhaltsverzeichnis:
Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
Artikel 3 – Geltungsbereich
Artikel 4 – Das Angebot
Artikel 5 – Der Vertrag
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs
Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 9 – Der Preis
Artikel 10 – Übereinstimmung und Garantie
Artikel 11 – Lieferung und Ausführung
Artikel 12 – Zahlung
Artikel 13 – Beschwerdeverfahren
Artikel 14 – Ergänzende oder abweichende Bestimmungen
Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
In diesen Bedingungen gelten folgende Definitionen:
- Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann.
- Verbraucher: die natürliche Person, die nicht im Rahmen eines Berufs oder Unternehmens handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt.
- Tag: Kalendertag.
- Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine zukünftige Einsichtnahme und unveränderte Wiedergabe möglich ist.
- Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
- Musterformular: das vom Unternehmer bereitgestellte Widerrufsformular, das der Verbraucher ausfüllen kann, wenn er sein Widerrufsrecht ausüben möchte.
- Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz an Verbraucher anbietet.
- Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz ausschließlich Fernkommunikationstechniken verwendet werden.
- Fernkommunikationstechnik: Mittel, das für den Vertragsabschluss verwendet werden kann, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum sind.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
Kaatjes Bakwinkel Dorpsstraat 38a, 2211GD Noordwijkerhout
0252-514399 (erreichbar während der Öffnungszeiten des Ladens)
info@kaatjesbakwinkel.nl
Handelskammernummer: 53014529
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL002061626B84
Artikel 3 – Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und jeden Fernabsatzvertrag sowie jede Bestellung zwischen Unternehmer und Verbraucher.
- Vor Vertragsabschluss wird dem Verbraucher der Text dieser Bedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht möglich, wird darauf hingewiesen, dass die Bedingungen beim Unternehmer einsehbar sind und auf Wunsch kostenlos zugesendet werden.
- Bei elektronischem Vertragsabschluss kann der Text dieser Bedingungen dem Verbraucher so bereitgestellt werden, dass er auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann.
- Bei zusätzlichen produkt- oder dienstspezifischen Bedingungen gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend. Im Falle widersprüchlicher Bedingungen kann sich der Verbraucher auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.
- Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen bestehen. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine möglichst gleichwertige ersetzt.
- Nicht geregelte Situationen sind im Sinne dieser Bedingungen zu beurteilen.
- Unklarheiten über die Auslegung oder den Inhalt einzelner Bestimmungen sind im Sinne dieser Bedingungen zu klären.
Artikel 4 – Das Angebot
- Ist das Angebot zeitlich begrenzt oder an Bedingungen geknüpft, wird dies ausdrücklich angegeben.
- Das Angebot ist unverbindlich. Der Unternehmer kann es ändern oder anpassen.
- Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der Produkte und/oder Dienstleistungen. Abbildungen sind eine wahrheitsgetreue Darstellung. Offensichtliche Fehler binden den Unternehmer nicht.
- Alle Abbildungen und Angaben sind indikativ und begründen keinen Anspruch auf Schadenersatz oder Vertragsauflösung.
- Farben auf Produktbildern können von den tatsächlichen Farben abweichen.
Artikel 5 – Der Vertrag
- Der Vertrag kommt – vorbehaltlich Absatz 4 – zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen erfüllt.
- Hat der Verbraucher das Angebot elektronisch angenommen, bestätigt der Unternehmer unverzüglich den Eingang der Annahme. Solange diese Bestätigung nicht erfolgt ist, kann der Verbraucher den Vertrag widerrufen.
- Kommt der Vertrag elektronisch zustande, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Bei elektronischer Zahlung trifft der Unternehmer angemessene Sicherheitsvorkehrungen.
- Der Unternehmer kann – im Rahmen gesetzlicher Vorschriften – prüfen, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie alle relevanten Faktoren für einen verantwortungsvollen Vertragsabschluss. Hat der Unternehmer berechtigte Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, kann er eine Bestellung verweigern oder besondere Bedingungen stellen.
- Der Unternehmer stellt dem Verbraucher spätestens bei Lieferung folgende Informationen schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung: a. die Anschrift der Niederlassung für Beschwerden; b. Bedingungen und Verfahren zur Ausübung des Widerrufsrechts oder Hinweis auf dessen Ausschluss; c. Informationen zu Garantien und Kundendienst; d. die in Artikel 4 Absatz 3 genannten Angaben, sofern sie nicht bereits vor Vertragsschluss bereitgestellt wurden; e. Kündigungsbedingungen bei Verträgen mit Laufzeit über ein Jahr oder unbefristeter Dauer.
- Bei Dauerschuldverhältnissen gilt Absatz 5 nur für die erste Lieferung.
- Jeder Vertrag wird unter dem Vorbehalt ausreichender Verfügbarkeit der betreffenden Produkte geschlossen.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Bei Lieferung von Produkten:
- Der Verbraucher kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen benannten Vertreter.
- Während der Widerrufsfrist geht der Verbraucher sorgfältig mit Produkt und Verpackung um. Er packt es nur soweit aus, wie nötig zur Prüfung. Bei Widerruf sendet er das Produkt mit Zubehör möglichst im Originalzustand und Verpackung zurück, gemäß den Anweisungen des Unternehmers.
- Der Verbraucher muss den Widerruf innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts mitteilen – per Musterformular. Danach hat er weitere 14 Tage, um das Produkt zurückzusenden oder persönlich bei Kaatjes Bakwinkel abzugeben. Ein Versandnachweis ist erforderlich.
- Erfolgt keine Mitteilung oder Rücksendung innerhalb der Fristen, ist der Kauf verbindlich.
- Der Verbraucher kann den Vertrag innerhalb von mindestens 14 Tagen ab Vertragsabschluss widerrufen, vorbehaltlich Artikel 8 Absatz 3a und 3b.
- Der Widerruf erfolgt gemäß den klaren Anweisungen des Unternehmers.
Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs
- Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher.
- Bereits gezahlte Beträge werden innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf zurückerstattet, sofern das Produkt zurückerhalten wurde oder ein Versandnachweis vorliegt. Die Rückzahlung erfolgt über die ursprüngliche Zahlungsmethode, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen zu.
- Bei Beschädigung durch unsachgemäßen Umgang haftet der Verbraucher für Wertminderung.
- Der Verbraucher haftet nicht für Wertminderung, wenn der Unternehmer ihn nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht informiert hat.
Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts
- Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht für bestimmte Produkte und Dienstleistungen ausschließen, sofern dies klar im Angebot angegeben wurde.
- Ausschluss ist nur möglich für Produkte: a. die nach Kundenspezifikation gefertigt wurden; b. die eindeutig persönlich sind; c. die ihrer Natur nach nicht zurückgesendet werden können; d. die schnell verderben oder altern; e. deren Preis Marktschwankungen unterliegt; f. einzelne Zeitungen und Zeitschriften; g. Audio-/Videoaufnahmen und Software mit gebrochenem Siegel; h. Hygieneartikel mit gebrochenem Siegel.
- Ausschluss ist nur möglich für Dienstleistungen: a. Bei Stornierung einer Workshop-Teilnahme ab zwei Wochen vor Beginn besteht kein Rückerstattungsanspruch. Die Teilnahme kann übertragen werden, sofern der Unternehmer informiert wird. Name, Adresse und Telefonnummer des Ersatzteilnehmers müssen rechtzeitig mitgeteilt werden. b. deren Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat.
Artikel 9 – Der Preis
- Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, es sei denn, es handelt sich um Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
- Abweichend vom vorherigen Absatz kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen mit variablen Preisen anbieten, deren Preise von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängen und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat. Diese Bindung an Schwankungen sowie die Tatsache, dass genannte Preise Richtpreise sind, werden im Angebot angegeben.
- Preiserhöhungen innerhalb von drei Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Vorschriften beruhen.
- Preiserhöhungen ab drei Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn der Unternehmer dies vereinbart hat und: a. sie auf gesetzlichen Vorschriften beruhen; oder b. der Verbraucher berechtigt ist, den Vertrag ab dem Tag der Preiserhöhung zu kündigen.
- Die im Angebot genannten Preise für Produkte oder Dienstleistungen verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
- Alle Preise sind vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Für die Folgen solcher Fehler wird keine Haftung übernommen. Der Unternehmer ist nicht verpflichtet, Produkte zum fehlerhaften Preis zu liefern.
Artikel 10 – Übereinstimmung und Garantie
- Der Unternehmer gewährleistet, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Qualität und Gebrauchstauglichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Vorschriften entsprechen. Falls vereinbart, gewährleistet der Unternehmer auch, dass das Produkt für eine andere als die normale Verwendung geeignet ist.
- Eine vom Unternehmer, Hersteller oder Importeur gewährte Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche des Verbrauchers gegenüber dem Unternehmer.
- Mängel oder falsch gelieferte Produkte müssen innerhalb von vier Wochen nach Lieferung schriftlich beim Unternehmer gemeldet werden. Die Rücksendung muss in der Originalverpackung und im Neuzustand erfolgen.
- Die Garantiefrist des Unternehmers entspricht der Herstellergarantie. Der Unternehmer haftet jedoch niemals für die endgültige Eignung der Produkte für eine individuelle Anwendung durch den Verbraucher oder für etwaige Empfehlungen zur Verwendung oder Anwendung der Produkte.
- Die Garantie gilt nicht, wenn: • der Verbraucher die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder bearbeitet hat oder durch Dritte hat reparieren und/oder bearbeiten lassen; • die gelieferten Produkte ungewöhnlichen Bedingungen ausgesetzt waren, unsachgemäß behandelt wurden oder entgegen den Anweisungen des Unternehmers und/oder der Verpackung verwendet wurden; • die Mängel ganz oder teilweise auf behördliche Vorschriften hinsichtlich der Art oder Qualität der verwendeten Materialien zurückzuführen sind.
Artikel 11 – Lieferung und Ausführung
- Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen sowie bei der Bewertung von Dienstleistungsanfragen größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
- Als Lieferort gilt die vom Verbraucher angegebene Adresse.
- Unter Berücksichtigung von Absatz 4 dieses Artikels führt das Unternehmen angenommene Bestellungen zügig, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen aus, sofern der Verbraucher keiner längeren Lieferfrist zugestimmt hat. Bei Lieferverzögerung oder teilweiser Nichterfüllung wird der Verbraucher spätestens 30 Tage nach Bestellung informiert. Der Verbraucher hat in diesem Fall das Recht, den Vertrag kostenlos zu kündigen. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht nicht.
- Der Unternehmer behält sich das Recht vor, angebotene Workshops jederzeit zu stornieren, z. B. bei unvorhergesehenen Umständen (wie Krankheit des Workshop-Leiters oder Unbrauchbarkeit des Veranstaltungsortes) oder wenn die Mindestteilnehmerzahl von vier Personen nicht erreicht wird. Die teilnehmenden Verbraucher werden rechtzeitig über die Stornierung informiert. Im Falle einer Stornierung durch den Unternehmer wird der gezahlte Betrag innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet.
- Alle Lieferfristen sind indikativ. Aus etwaigen genannten Fristen können keine Rechte abgeleitet werden. Eine Fristüberschreitung berechtigt den Verbraucher nicht zu Schadensersatz.
- Im Falle einer Kündigung gemäß Absatz 3 dieses Artikels erstattet der Unternehmer den gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Kündigung.
- Ist die Lieferung eines bestellten Produkts nicht möglich, bemüht sich der Unternehmer, ein Ersatzprodukt bereitzustellen. Spätestens bei Lieferung wird deutlich und verständlich mitgeteilt, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Beim Ersatzartikel kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Rücksendekosten trägt der Unternehmer.
- Das Risiko von Beschädigung und/oder Verlust der Produkte liegt bis zur Lieferung beim Unternehmer, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Artikel 12 – Zahlung
- Sofern nicht anders vereinbart, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von sieben Werktagen nach Beginn der Widerrufsfrist gemäß Artikel 6 Absatz 1 zu zahlen. Bei Dienstleistungsverträgen beginnt diese Frist nach Erhalt der Vertragsbestätigung.
- Der Verbraucher ist verpflichtet, dem Unternehmer etwaige Fehler in den angegebenen Zahlungsdaten unverzüglich mitzuteilen.
- Bei Zahlungsverzug des Verbrauchers ist der Unternehmer berechtigt, unter Beachtung gesetzlicher Vorschriften die zuvor mitgeteilten angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.
Artikel 13 – Beschwerdeverfahren
- Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und bearbeitet Beschwerden gemäß diesem Verfahren.
- Beschwerden über die Vertragserfüllung müssen innerhalb von sieben Tagen nach Feststellung der Mängel vollständig und klar beschrieben beim Unternehmer eingereicht werden.
- Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang beantwortet. Erfordert eine Beschwerde eine längere Bearbeitungszeit, erhält der Verbraucher innerhalb von 14 Tagen eine Eingangsbestätigung mit Angabe, wann er eine ausführlichere Antwort erwarten kann.
- Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht außer Kraft, es sei denn, der Unternehmer erklärt dies schriftlich.
- Wird eine Beschwerde vom Unternehmer als berechtigt anerkannt, ersetzt oder repariert er die gelieferten Produkte nach eigener Wahl kostenlos.
Artikel 14 – Ergänzende oder abweichende Bestimmungen
Ergänzende oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger festgehalten werden, sodass sie für den Verbraucher zugänglich gespeichert werden können.